Fallstudie

DRUCKENTLASTETE KOMPENSATOREN ZUR HERSTELLUNG VON AUTOBATTERIEZELLEN

Produktion von Autobatteriezellen

Deutschland

EN 13445

Belman entwickelte und fertigte insgesamt 22 druckentlastete Inline-Kompensatoren für Europas größte Produktionsanlage für Autobatteriezellen, welche die europäische Elektroautoindustrie beliefert. Die Kompensatoren werden in der Kaltwasserversorgungsleitung dieser Anlage installiert.

 

PROBLEMATIK DES KUNDEN
Der Kunde benötigte Bälge zur Aufnahme axialer und lateraler Bewegungen in den Kaltwasserleitungen, die sechs Produktionslinien seines Werks versorgen. Der Kunde verlangte druckentlastete Inline-Kompensatoren, die diese Bewegungen aufnehmen, und benötigte diese in verschiedenen Größen und Einbaulängen, passend zu verschiedenen Stellen der Rohrleitungen. Außerdem mussten sie unterschiedlich große Bewegungen aufnehmen können.

 

DIE LÖSUNG VON BELMAN – Druckentlastete Inline-Kompensatoren nach Kundenvorgaben
Belman hat die druckentlasteten Inline-Kompensatoren nach den Spezifikationen des Kunden ausgelegt und sichergestellt, dass sie der axialen und lateralen Bewegungen in kombination aufnehmen können. Das Prinzip des speziell für diesen Zweck entwickelten druckentlasteten Inline-Kompensators sieht vor, dass die beiden Bälge im Kompensatoroberteil die laterale Bewegung aufnehmen, während der Ausgleichsbalg (der große Balg in der Kompensatormitte) und der Balg im Kompensatorunterteil die axiale Bewegung aufnehmen. Diese maßgefertigte Auslegung fängt die Bewegungen der Rohrleitung im Kompensator auf. Die druckentlastete Inline-Bauweise neutralisiert auch druckbedingte Kräfte auf die Anschlussleitungen. Die montierten Zugankern fungieren als externe Begrenzer und helfen bei der Steuerung der Bewegungsaufnahme.

Die Kompensatoren wurden mit vollständiger Dokumentation (MDB), vollständiger Rückverfolgbarkeit und umfangreichen Prüfungen geliefert, darunter Druckprüfung, Dichtheitsprüfung, Magnetprüfung (MT), Sichtprüfung und Verwechslungsprüfung (PMI).

 

Die Vorteile druckentlasteter Inline-Kompensatoren

Druckentlastete Inline-Kompensatoren werden häufig wegen ihrer relativen Einfachheit und der geringeren Größe ihrer Festpunkte dank der Aufhebung der axialen Druckkraft bevorzugt, die zur Stabilität des Rohrsystems beitragen. Außerdem benötigen sie weniger Platz für die Strukturen, welche die Festpunkte und Loslager tragen. Druckentlastete Kompensatoren sind die optimale Lösung für den Einbau in Rohrleitungsabschnitte mit Anschluss an Anlagen, die keinen axiale Druckkräften standhalten können, oder die sich in einer Höhe befinden, wo zusätzliche Bauwerke zu erheblichen Mehrkosten führen würden.

 

Belman – erfahren in der Entwicklung von Kompensatorenlösungen

Seit 1994 entwickelt Belman maßgefertigte technische Lösungen mit druckentlasteten Inline-Kompensatoren für Kunden verschiedenster Branchen aus aller Welt. Mit den Jahren hat Belman druckentlastete Kompensatoren unterschiedlichster Größen und Auslegungen geliefert, darunter solche mit versteckten Ausgleichskammern, die dank ihrer Auslegung in enge Stellen eines Rohrleitungssystems passen. Dazu kommen ein spezieller Kompensator, der Ansammlung von Papiermasse im Balg verhindern, als die Wellen mit großen Öffnungswinkeln ausgelegt ist. Belman ist damit die erste Adresse für technische druckentlastete Inline-Kompensatoren zu bezeichnen.

AUSLEGUNGSPARAMETER

Auslegungsparameter der druckentlasteten Inline-Kompensatoren für den Autobatteriezellenhersteller:

Typ: Druckentlasteter Inline-Kompensator • Anzahl: Vier Stück • Nennweite: DN 250 • Einbaulänge: 750 mm • Medium:  • Auslegungsdruck: 14 barg • Auslegungstemperatur: 50°C • AX: +0/-29,5 mm • LA: +4,5/-0 mm • Bälge: 1.4541 (AISI 321) • Rohrende, Flansche, Zwischenrohr: 1.0425 • Konstruktionsnorm: EN 13445

Typ: Druckentlasteter Inline-Kompensator • Anzahl: Zehn Stück • Nennweite: DN 350 • Einbaulänge: 797 mm • Medium:  • Auslegungsdruck: 14 barg • Auslegungstemperatur: 50°C • AX: +0/-30 mm • LA: +3,5/-0 mm • Bälge: 1.4541 (AISI 321) • Rohrende, Flansche, Zwischenrohr: 1.0425 • Konstruktionsnorm: EN 13445

Typ: Druckentlasteter Inline-Kompensator • Anzahl: Zwei Stück • Nennweite: DN 200 • Einbaulänge: 655 mm • Medium:  • Auslegungsdruck: 14 barg • Auslegungstemperatur: 50°C • AX: +0/-30 mm • LA: +6/-0 mm • Bälge: 1.4541 (AISI 321) • Rohrende, Flansche, Zwischenrohr: 1.0425 • Konstruktionsnorm: EN 13445

Typ: Druckentlasteter Inline-Kompensator • Anzahl: Vier Stück • Nennweite: DN 300 • Einbaulänge: 750 mm • Medium:  • Auslegungsdruck:  14 barg • Auslegungstemperatur: 50°C • AX: +0/-31,5 mm • LA: +4/-0 mm • Bälge: 1.4541 (AISI 321) • Rohrende, Flansche, Zwischenrohr: 1.0425 • Konstruktionsnorm: EN 13445

Typ: Druckentlasteter Inline-Kompensator • Anzahl: Zwei Stück • Nennweite: DN 400 • Einbaulänge: 750 mm • Medium:  • Auslegungsdruck:  14 barg • Auslegungstemperatur: 50°C • AX: +0/-22,5 mm • LA: +2/-0 mm • Bälge: 1.4541 (AISI 321) • Rohrende, Flansche, Zwischenrohr: 1.0425 • Konstruktionsnorm: EN 13445

KUNDENNUTZEN

  • Verringerung der auf angeschlossene Anlagenteile wirkenden Kräfte
  • Nutzung des umfangreichen Fachwissens eines erfahrenen Herstellers
  • Weniger Komplexität und kleinere Festpunkte
  • Fachkundige Unterstützung durch einen Hersteller mit dem notwendigen Know-how zur Auslegung und Fertigung von Kompensatorlösungen, die auf die konkreten Anforderungen der Rohrleitungsführung zugeschnitten sind und die im Betrieb entstehenden Wärmebewegungen optimal aufnehmen
  • Unterstützung durch einen Anbieter, der alle Anforderungen des Kunden versteht und erfüllt

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

TECHNISCHE INFORMATIONEN

  • Technische Informationen über druckentlastete Inline-Kompensatoren im Kompensatorenkatalog
    Seite 359
  • Technische Informationen über Kompensatorprüfungen im Kompensatorenkatalog auf
    Seiten 42–43

REFERENZEN

Cummins • Weinberger • ZOLTEK • Renewcell • Norcem • Sulzer • Tricoya • Power Machines • Egger Technologies • Caterpillar • WMF Group • Lee Tunnel • Cementa • Rolls Royce • SUEZ • Talga • Deutsche Bahn • Balcke-Dürr • Saline Water Conversion Cooporation (SWCC) • Xylem • Cementa • Volvo Trucks • Toray •

 

 

BEWÄHRTE QUALITÄTSARBEIT

FALLBEISPIELE

Inline pressure balanced expansion joint with hidden balance chamber

PLATZSPAREND
DESIGN

Druckentlastete Inline-Kompensatoren für ein schwedisches Stahlwerk. Einer der Bälge ist teilweise
in der Ausgleichskammer verborgen, da der Platz
in der Rohrleitung begrenzt war.

Pressure Balanced Expansion Joints made entirely from stainless steel

SPEZIELLDESIGN
KOMPLETT AUS EDELSTAHL

Vollständig aus Edelstahl gefertigte druckentlastete Kompensatoren wurden für ein kunststoff-
produzierendes Chemiewerk in Nordeuropa entwickelt
und hergestellt.

INLINE DRUCKENTLASTETE
KOMPENSATOR

Für eine Holzpelletproduktionsanlage entwarfen wir einen druckentlasteten Inline-Kompensator mit einem Spezialrohr am Rohrende, an das der Kunde das Sicherheitsventil direkt montieren konnte.

WIR KONSTRUIEREN EINE MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG FÜR SIE

KONTAKTIEREN SIE UNS

(+45) 7515 5999

belman@belman.com

Top