LINSENKOMPENSATOREN
Linsenkompensatoren kommen häufig zum Einsatz, wenn die Anwendung einen einlagigen Balg erfordert. Wenn die Werkstoffstärke des einlagigen Balgs mehr als 4 mm beträgt, können normal hergestellte Bälge nicht mehr verwendet werden. In diesem Fall bietet sich ein Linsenkompensator als Lösung an. Normalerweise werden Anforderungen an die Werkstoffstärke mithilfe mehrlagiger Bälge erfüllt, doch in manchen Fällen ist dies aufgrund der Anforderungen des Kunden und/oder der Anwendung nicht möglich.
Auslegungsbereich bei den Linsenkompensatoren
Die Linsenkompensatoren von Belman können im folgenden Bereich ausgelegt werden:

NENNWEITEN:
Durchmesser: bis zu DN 2500
Größere Nennweiten sind
nach Absprache möglich.

RADIUS:
Radius (R): 15, 20, 30, 50, 60 und 80 mm
1,5 mm: max. R = 15
2+3 mm: max. R = 30
4+5 mm: max. R = 60
6+8 mm: max. R = 80

KONSTRUKTIONSNORMEN:
EJMA, EN 14917,
ASME oder AD2000
LINSENKOMPENSATOREN




LINSENKOMPENSATOREN
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
ANWENDUNGEN
Linsenkompensatoren finden in der Regel in Wärmetauschern und sehr oft auch in Stahlwerken Anwendung.
KONSTRUKTION

Linsenkompensatoren werden wie in den Abbildungen unterhalb dargestellt gefertigt.
Wie unten gezeigt, werden Linsenkompensatoren als halbe Welle, eine Welle oder als Balg geliefert. Je nach Anforderung des Kunden werden diese entweder bereits verschweißt geliefert oder vor Ort verschweißt.

Halbe Welle eines Linsenkompensators

Wellen aus zwei verschweißten halben Wellen.
Das schwarze Dreieck stellt die Verschweißung dar.

Balg, der aus zwei Wellen hergestellt ist, die wiederum aus vier Wellen hergestellt werden.
Die schwarzen Dreiecke stellen die Verschweißungen dar.
VORTEILE
Welche Vorteile birgt der Einsatz von Linsenkompensatoren?
Linsenkompensatoren werden bevorzugt in allen Branchen eingesetzt, die druckbeaufschlagte Anlagen und Wärmetauscher verwenden, in denen höhere Drücke und Temperaturen eine größere Werkstoffstärke erfordern.
QUALITÄT & PRÜFUNGEN
Belman ist für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt – aus diesem Grund spielt auch unsere Qualitätskontrolle eine so wesentliche Rolle in unseren Geschäftsabläufen. Alle Prozesse der Produktionsphase werden von den Belman-Qualitätsingenieuren geplant, streng befolgt, gemäß unseren Verfahren und Anweisungen umgesetzt und sorgfältig von den unternehmenseigenen Qualitätsprüfern auditiert. Alle Kontrollen und Überprüfungen werden gemäß den strengen Belman-Qualitätskontrollverfahren durchgeführt: Sie sind Teil des von DNV zugelassenen ISO-9001-Qualitätsmanagementsystems von Belman.
ITP & Prüfung
Der vom Qualitätsmanagement erstellte ITP sorgt dafür, dass für jeden Fertigungsschritt die jeweiligen Prüfpunkte wie Halte- und Zeugenpunkt vorgesehen werden.
Belman führt auf Grundlage der Herstellungsnormen, Projektspezifikationen, Anwendung, Medien und ggf. Klassifizierungsvorschriften eine große Anzahl an Qualitätsprüfungen durch, darunter auch zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen sowie Abnahmeprüfungen. Alle Prüfungen können basierend auf Kunden- und Klassifizierungsanforderungen von einer Drittpartei überwacht werden.
- Zerstörende Prüfung: Dazu gehören der Lebensdauertest und die Berstprüfung, die zur Überprüfung der Konstruktion beispielsweise von Schiffen oder Offshore-Plattformen dient.
- Zerstörungsfreie Prüfungen: Dazu gehören die Sichtprüfung, die Farbeindringprüfung, die Röntgenprüfung, die Magnetprüfung, die Ultraschallprüfung, die Härteprüfung und die positive Materialidentifikation (PMI) für alle Anwendungen.
- Abnahmeprüfungen: Dichtheitsprüfung mit Luft, Dichtheitsprüfung mit Helium und Formgas sowie hydrostatische Druckprüfung für alle Anwendungen
Vattenfall • Saline Water Conversion Cooporation (SWCC) • Rosneft • RWE • Gryaab • Air Liquid • MOL • Yamal LNG • Siemens • Equinor (Statoil) • Phosagro • OCI • Wärtsilä
Shell • HEP • Linde Gas • PGNIG Termika • SSAB • KenGen • Stora Enso Paper • GE Power • Ineos • SABIC • Lukoil • BP • Nornickel • TATA • Bagfas • ThyssenKrupp
WIR BAUEN
KOMPENSATOREN SEIT 1994
So sind wir in der Lage, die optimale Lösung für Ihr Rohrleitungssystem zu finden.