ÜBERHOLUNG
VON KOMPENSATOREN
Vor dem Erwerb eines komplett neuen Kompensators lohnt es sich, auch die Möglichkeiten einer Überholung in Betracht zu ziehen. Eine Überholung stellt aus der Zeit-, Wirtschafts- und Umweltperspektive oftmals eine attraktive Lösung dar.
Wann ist die Überholung von Kompensatoren die beste Lösung?
Belman hat im Lauf der Jahre zahllose Überholungsprojekte durchgeführt. Aufgrund seiner Erfahrung bietet Belman die Überholung von Kompensatoren häufig dann an, wenn der Kompensator schwere Stahlkonstruktionen aus Bau- oder Edelstahl, dickwandige Anschweißenden, dickwandige Flansche und andere Hardwareteile wie Kardangelenke beinhaltet.
FALLBEISPIEL
REFERENZEN
BP • Evonik • Corus (mittlerweile TATA) • E.ON • Kraftwerk Mehrum • Proviron • RWE • Vattenfall
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
WAS VERSTEHT MAN
UNTER ÜBERHOLUNG?
Eine Überholung (auch als Reparatur, Sanierung oder Modernisierung bekannt) bedeutet, dass bestimmte Teile der Kompensatoren wiederverwendet und andere Teile entsorgt und durch neue ersetzt werden. Die zur Wiederverwendung geeigneten Teile werden oftmals sandgestrahlt und lackiert, sodass sie wie neu wirken. Diese überholten Teile werden dann mit den neuen Teilen verschweißt. Im Folgenden finden Sie eine hilfreiche Teileliste, die Teile sowohl aus neuen/ersetzten als auch aus wiederverwendeten Teilen enthält.
Neue Teile/ersetzte Teile:
- Balg / Bälge
- Innenleitrohr / Innenleitrohre
Wiederverwendete Teile
- Anschweissenden und Flanschen
- Kardangelenke und Gelenke
- Sonstige Hardware
VORTEILE & KOSTENEINSPARUNGEN
Kosteneinsparungen
In der Regel ist die Überholung eines Kompensators in den folgenden Fällen kostengünstiger als der Austausch des gesamten Kompensators:
- Begrenzung, Gelenk oder Kardangelenk mit schweren Stahlteilen (etwa Angularkompensatoren, Lateralkompensatoren und Sonderkonstruktionen, die erhebliche Mengen an Kohlenstoffstahl / Edelstahl enthalten)
- Wenn der Balg ein kleiner Teil des Kompensators ist (er also eine große Oberfläche aus Kohlenstoffstahl / Edelstahl besitzt)
In der Regel ist der komplette Austausch eines Kompensators in den folgenden Fällen die kostengünstigste Lösung (keine Überholung):
- Ein einfacher Axialkompensator oder Universalkompensator, bei dem die Bälge das Hauptelement des Kompensators sind
- Wenn der Kompensator dünnwandige Flansche oder Anschweißenden hat
Vorteile
- Kein externes Personal in der Anlage erforderlich
- Die beste und kostengünstigste Lösung ist gewährleistet
- Am Kompensator werden nur kritische Arbeiten durchgeführt
- Kompensatorenfachleute prüfen und garantieren die zukünftige Nutzungsdauer des Kompensators
- Kostenersparnis, da in der Regel nur der Balg ausgetauscht werden muss
- Weniger Schrott und damit umweltfreundlicher
- Gute technische Lösung mit neuer Nutzungsdauer
ZUR ÜBERHOLUNG
Kann eine Überholung schnell durchgeführt werden?
JA. Belman richtet sich gern nach den zeitlichen Vorgaben seiner Kundinnen und Kunden. Bei Bedarf kann eine Anwendung in nur wenigen Wochen fertiggestellt werden – oder, wenn es um einen einzelnen Kompensator geht, in ein paar Tagen.
Können die Bälge auch aus anderen Materialien als die ursprünglichen Bälge hergestellt werden?
JA. Die ursprünglichen Bälge aus diesem Fallbeispiel wurden aus Baustahl gefertigt, die neuen Bälge bestehen aus 1.4571 (AISI 316 Ti). In Abhängigkeit von den Betriebsparametern und den Anforderungen können die Bälge auch aus vielen weiteren Stahlsorten hergestellt werden. Belman verfügt über ein riesiges Werkstoffsortiment.
Betragen die Kosteneinsparungen bei Überholungen immer 49%?
NEIN. Das hängt vom Gewicht der Baustahlteile ab und variiert von Projekt zu Projekt. In den meisten Situationen können bei den Kompensatoren allerdings Kosteneinsparungen von mindestens 30% erzielt werden. In diesem Fall müsste allerdings eine zusätzliche Transportfahrt einkalkuliert werden, die bei den Kompensatoren nicht erforderlich ist, da diese direkt an den Kunden geliefert werden.
Welche Prüfungen können durchgeführt werden?
Alle vom Kunden angeforderten Überprüfungen können durchgeführt werden. Darüber hinaus können der Kunde oder externe Prüfer auch während des Testverfahrens bei Belman anwesend sein. Belman arbeitet mit den Prüferinnen und Prüfern von mehreren zugelassenen Stellen zusammen.
Können wir dieselbe Einbaulänge gewährleisten?
JA. Belman ist sich darüber im Klaren, dass der Kompensator genau in die jeweilige Lücke im Rohrleitungssystem passen muss. Aus diesem Grund muss der Kunde auch die Auslegung und die überholte Lösung vor Beginn der Arbeiten freigeben.
Akzeptieren die Kunden normalerweise die vorgeschlagenen Lösungen und die einzelnen Schritte des Überholungsvorgangs?
JA. Belman arbeitet bei allen Projekten eng mit dem Kunden zusammen. Dabei sind wir stets bestrebt, alle Anforderungen des Kunden zu erfüllen und den Kunde so zu beraten, dass er letztendlich die bestmögliche Lösung bekommt. Die letztendliche Entscheidung liegt allerdings immer beim Kunden. Wenn Belman im Lauf des Projektes auf unerwartete Herausforderungen trifft, wird der Kunden umgehend benachrichtigt, damit wir gemeinsam die optimale Lösung finden können. Die finale Lösung basiert oftmals auf einer Empfehlung von Belman.