...

BRANCHENFÜHRENDE

Kompensatoren
für ATOMKRAFTWERKE

Belman verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Kompensatoren für Atomkraftwerke. Bei Projekten in der Atomindustrie ist eine ausführliche und genaue Projektdokumentation erforderlich. Dazu gehört nicht nur die sorgfältige Prüfung umfangreicher Projektspezifikationen, sondern oftmals auch die eingehende Kenntnis der vor Ort geltenden Standards und Vorschriften sowie die Designverifizierung mitsamt Prüfungs- und Begleitunterlagen. Aufgrund dieser strengen Vorgaben ist die Fähigkeit eines Lieferanten zur Bereitstellung der benötigten Unterlagen ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines Kompensator-Herstellers berücksichtigt werden sollte. Belman ist für seine vollständig dokumentierten Ausführungen bekannt und liefert auch für kleinere Projekte umfangreiche Produktunterlagen. Daher ist Belman auch ein gern gesehener Kompensator-Lieferant in der Atomindustrie. Belman ist bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich als Lieferant der Atomindustrie – sowohl direkt als auch über EPC-Anbieter – tätig. Unsere Referenzliste enthält einige bedeutende Projekte in diesem Bereich.

Auslegungsbereich und Lieferumfang bei den Kompensatoren für Atomkraftwerke

Bei Kompensatoren für Atomkraftwerke handelt es sich um hochgradig maßgeschneiderte Auslegungen, die genau auf die jeweilige Anwendung und deren Designspezifikationen abgestimmt sind und auf diese Weise einen sicheren und langlebigen Betrieb gewährleisten. Leistungsspektrum von Belman-Kompensatoren für Atomkraftwerke:

Dimensions-Symbol

NENNWEITEN:
DN 25 – 12.000

Pressure_Symbol

DRUCK:
vollständiges Vakuum bis zu 150 barG

temperature

TEMPERATUR:
-256°C bis +1000°C

Materials_bellow_Symbol

WERKSTOFFE:
Austenitische Stähle, Hochlegierungen,
Duplex, Titan, Hastelloy,
Incoloy, Inconel, Alloy 59

Design_Codes_Symbol

KONSTRUKTIONSNORMEN:
EN 13445, EN 13480, EN 14917
ASME VIII, Div. I, ASME B31.3
ASME B31.1, EJMA, AD 2000
sowie weitere auf Anfrage.

Test_QC_Symbol

PRÜFUNGEN:
Röntgenprüfung, Helium-Dichtheitsprüfung, Druckprüfung, Luftprüfung, Farbeindringprüfung, Magnetpartikelprüfung und viele mehr

MASSGESCHNEIDERTE

KOMPENSATOREN FÜR
ATOMKRAFTWERKE

Kompensatoren für Atomkraftwerke

FALLBEISPIEL

Beeindruckender eckentlasteter Kompensator mit Ringverstärkung – ausgelegt auf 145 barg und getestet bei 200 barg. Die Kompensatoren werden in einem schwedischen Atomkraftwerk im Bereich der Pumpen installiert, die mit einem Druck von bis zu 145 barg arbeiten.
ERFAHRENER & ANERKANNTER LIEFERANT
REFERENZEN
Energie

Termo Petroleo • Ørsted (Dong Energy) • RWE • Irkutsk Energo • STEAG • Novosibirsk Energo • Mosenergo • Drax • Hofor • Tauron • PakGen • BHEL • Ceylon Electricity Board • RWE Npower • Fortum • EDF (British Energy) • AEP Energy Services • E.ON • Inter RAO • Fernwärme Wien • Enel • Howden Turbo UK • Veitur • Ceylon • Howden • Mitsuibishi Power • Kraftzer

Atomkraftwerke:
Siemens • Uniper Energy • Areva • Alstom • Forsmarks Kraftgroup • ENGIE Electrabel •
Hitachi • Alpiq • Teollisuuden Voima • Vattenfall • EDF Energy • Rosenergoatom • OKG Aktiebolag

KOMPENSATOREN FÜR ATOMKRAFTWERKE

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

ANWENDUNGEN

Die Belman-Kompensatoren für Atomkraftwerke kommen in der Regel im Zusammenhang mit Pumpen, Dampfturbinen und Übertragungsleitungen in Primär-, Sekundär- und Versorgungsanlagen zum Einsatz.

TYPEN & AUSLEGUNGEN

Typ und Auslegung eines Kompensators wird vom Installationsort und den jeweiligen Spezifikationen sowie vom Einsatzzweck des Kompensators bestimmt. Die folgenden Belman-Kompensatoren kommen häufig in Atomkraftwerken zum Einsatz:

WERKSTOFFE

Da die in diesen Systemen eingesetzten Medien radioaktiv sind, werden Kompensatoren in diesem Bereich meistens aus austenitischen Edelstählen mit geringem Kobaltgehalt gefertigt. Darüber hinaus werden auch hochlegierte Werkstoffe wie 254 SMO, AISI 904L und Incoloy für die Rohrleitungssysteme in Bereichen verwendet, in denen das Medium Meerwasser ist. Belman konstruiert und fertigt Kompensatoren aus den vom Kunden in der Anwendungsbeschreibung oder in der Projektanfrage angegebenen Werkstoffen.

VORTEILE
  • Konstruktionsgeprüfte und optimierte Kompensatorenlösungen
  • Hochwertige und qualitätsgesicherte Kompensatoren, die einen sicheren, zuverlässigen und reibungslosen Betrieb gewährleisten
  • Vollständige Dokumentation
  • Fachkundige Unterstützung durch einen Hersteller mit Erfahrung in Kompensatoren für die Nukleartechnik
  • Entwickelt, um die geltenden Normen, Vorschriften und Regeln zu erfüllen

HIER GEHT´S ZUR
BROSCHÜRE
FÜR NUKLEARE ANWENDUNGEN

catalogue expansion joints from Belman

HIER GEHT´S ZUM
KOMPENSATOR-
KATALOG

QUALITÄT & PRÜFUNGEN

Belman ist für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt – aus diesem Grund spielt auch unsere Qualitätskontrolle eine so wesentliche Rolle in unseren Geschäftsabläufen. Alle Prozesse der Produktionsphase werden von den Belman-Qualitätsingenieuren geplant, streng befolgt, gemäß unseren Verfahren und Anweisungen umgesetzt und sorgfältig von den unternehmenseigenen Qualitätsprüfern auditiert. Alle Kontrollen und Überprüfungen werden gemäß den strengen Belman-Qualitätskontrollverfahren durchgeführt: Sie sind Teil des von DNV zugelassenen ISO-9001-Qualitätsmanagementsystems von Belman.

Prüfablaufplan & Prüfung
Der vom Qualitätsmanagement erstellte Prüfablaufplan sorgt dafür, dass für jeden Fertigungsschritt die jeweiligen Prüfpunkte wie Halte- und Zeugenpunkt vorgesehen werden.

Belman führt auf Grundlage der Herstellungsnormen, Projektspezifikationen, Anwendung, Medien und ggf. Schiffs-Klassifizierungsvorschriften eine große Anzahl an Qualitätsprüfungen durch, darunter auch zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen sowie Abnahmeprüfungen. Alle Prüfungen können basierend auf Kunden- und Klassifizierungsanforderungen von einer Drittpartei überwacht werden.

  • Zerstörende Prüfung: Dazu gehören der Lebensdauertest und die Berstprüfung, die zur Überprüfung der Konstruktion beispielsweise von Schiffen oder Offshore-Plattformen dient.
  • Zerstörungsfreie Prüfungen: Dazu gehören die Sichtprüfung, die Farbeindringprüfung, die Röntgenprüfung, die Magnetprüfung, die Ultraschallprüfung, die Härteprüfung und die positive Materialidentifikation (PMI) für alle Anwendungen.
  • Abnahmeprüfungen: Dichtheitsprüfung mit Luft, Dichtheitsprüfung mit Helium und Formgas sowie hydrostatische Druckprüfung für alle Anwendungen
KOMPENSATOREN IN ATOMKRAFTWERKEN

IN INSTALLIERTEM ZUSTAND

WIR BAUEN

KOMPENSATOREN SEIT 1994

So sind wir in der Lage, die optimale Lösung für Ihr Rohrleitungssystem zu finden.

Top