...

BRANCHENFÜHRENDE

Ringverstärkte
Kompensatoren

Belman konstruiert, fertigt und liefert Hochdruckkompensatoren mit Ringverstärkung. Wir haben erfolgreich Kompensatoren in verschiedenen Nennweiten und für verschiedene Anwendungen mit Betriebsdrücken von mehr als 185 barG/2683 psi hergestellt. Belman hat sogar einmal einen Kompensator gebaut, der für 365 barG/5293 psi getestet wurde.

 

Weshalb eine Ringverstärkung?
Durch die Unterstützung eines mehrlagigen Kompensatorbalgs mit Ringverstärkung wird eine optimale Kombination von Druckstabilität und Lebensdauer erzielt.

Auslegungsbereich und Lieferumfang bei den ringverstärkten Kompensatoren

Bei den ringverstärkten Kompensatoren handelt es sich um kundenspezifische Auslegungen, die genau auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Sie sind in allen Auslegungen, Größen und Werkstoffen erhältlich.

Dimensions-Symbol

NENNWEITEN:
DN 15-12.000

Pressure_Symbol

DRUCK:
bis zu 185 barG/2683 psi

temperature

TEMPERATUR:
-256°C bis +1000°C

Materials_bellow_Symbol

WERKSTOFFE:
Austenitische Edelstähle, Hochlegierungen, Duplex, Titan, Hastelloy,
Incoloy, Inconel, Alloy 59

Design_Codes_Symbol

KONSTRUKTIONSNORMEN:
EN 13445, EN 13480, EN 14917
ASME VIII, Div. I, ASME B31.3
ASME B31.1, EJMA, AD 2000
sowie weitere auf Anfrage.

Test_QC_Symbol

PRÜFUNGEN:
Röntgenprüfung, Helium-Dichtheitsprüfung, Druckprüfung, Luftprüfung, Farbeindringprüfung, Magnetpartikelprüfung und viele mehr

MASSGESCHNEIDERTE

RINGVERSTÄRKTE
ECKKOMPENSATOREN

RINGVERSTÄRKTE KOMPENSATOREN

FALLBEISPIELE

GETESTET BEI 356 BARG

Beeindruckender Kompensator mit Kardangelenk – ausgelegt auf 215 barg und getestet bei 356 barg – für eine petrochemische Anlage

RINGVERSTÄRKUNG FÜR 82 BARG

Dieser ringverstärkte Druckentlastete Kompensator
wurde für einen Düngemittel-Hersteller
konstruiert und angefertigt.

GETESTET BEI 200 BARG

Beeindruckender eckentlasteter Kompensator – ausgelegt auf 145 barg und getestet bei 200 barg – für ein Atomkraftwerk

RINGVERSTÄRKTE KOMPENSATOREN

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

ANWENDUNG

Kompensatoren mit Ausgleichsringen und Ringverstärkung werden in der Regel in Hochdruckanlagen eingesetzt.

TYPEN & AUSLEGUNGEN

Kompensatoren mit Ausgleichsringen und Ringverstärkung werden in der Regel in Hochdruckanlagen eingesetzt. Ausgleichsringe sind Ringe aus massivem Edelstahl, die von außen am Balg angebracht werden. Die Ringe werden dahingehend angepasst, dass sie in den Raum zwischen den Balgwellen passen. Zweck der Ringe ist die Verstärkung der Bälge gegenüber internen Drücken. Durch das zusätzliche Trägheitsmoment des Balgquerschnitts wirkt dies der Möglichkeit des Berstens oder Ausbeulens des Balgs (auch Welleninstabilität genannt) entgegen und verstärkt somit dessen Stabilität und Integrität bei Druckbeaufschlagung. Bälge mit Verstärkungsringen können für jeden Kompensatortyp (axial, lateral oder angular usw.) hergestellt werden. Der Nachteil ringverstärkter Bälge ist die deutlich erhöhte Steifigkeit des Balgs und die damit einhergehende Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten.

Ringverstärkte Sonderausführungen
Für eine zusätzliche Verstärkung von Kompensatoren für anspruchsvolle Betriebsbedingungen wird die Ringverstärkung mit Bälgen aus dickeren Lagen und Duplex-Edelstahl hergestellt. Die Verstärkungsringe werden ferner durch Zuganker unterstützt, die mit Ösen verbunden sind. Die verbesserte Flexibilität der Kompensatoren wird durch einen zusätzlichen Ausgleichsbalg weiter optimiert, der gemeinsam mit der druckentlastete Kompensatoren die Reaktionskräfte auf ein akzeptables Maß reduziert.

VORTEILE

Welche Vorteile birgt der Einsatz von ringverstärkten Kompensatoren?

  • Integrität bei Druckbeaufschlagung und längere Lebensdauer
  • Passgenau auf die Betriebsdrücke der jeweiligen Anwendung ausgelegt
  • Ermöglichen den Einsatz von Kompensatoren auch in Hochdruckanwendungen
  • Kostengünstige Lösung für Hochdruckanwendungen

QUALITÄT & PRÜFUNGEN

Belman ist für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt – aus diesem Grund spielt auch unsere Qualitätskontrolle eine so wesentliche Rolle in unseren Geschäftsabläufen. Alle Prozesse der Produktionsphase werden von den Belman-Qualitätsingenieuren geplant, streng befolgt, gemäß unseren Verfahren und Anweisungen umgesetzt und sorgfältig von den unternehmenseigenen Qualitätsprüfern auditiert. Alle Kontrollen und Überprüfungen werden gemäß den strengen Belman-Qualitätskontrollverfahren durchgeführt: Sie sind Teil des von DNV zugelassenen ISO-9001-Qualitätsmanagementsystems von Belman.

 

ITP & Prüfung
Der vom Qualitätsmanagement erstellte ITP sorgt dafür, dass für jeden Fertigungsschritt die jeweiligen Prüfpunkte wie Halte- und Zeugenpunkt vorgesehen werden.

Belman führt auf Grundlage der Herstellungsnormen, Projektspezifikationen, Anwendung, Medien und ggf. Klassifizierungsvorschriften eine große Anzahl an Qualitätsprüfungen durch, darunter auch zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen sowie Abnahmeprüfungen. Alle Prüfungen können basierend auf Kunden- und Klassifizierungsanforderungen von einer Drittpartei überwacht werden.

  • Zerstörende Prüfung: Dazu gehören der Lebensdauertest und die Berstprüfung, die zur Überprüfung der Konstruktion beispielsweise von Schiffen oder Offshore-Plattformen dient.
  • Zerstörungsfreie Prüfungen: Dazu gehören die Sichtprüfung, die Farbeindringprüfung, die Röntgenprüfung, die Magnetprüfung, die Ultraschallprüfung, die Härteprüfung und die positive Materialidentifikation (PMI) für alle Anwendungen.
  • Abnahmeprüfungen: Dichtheitsprüfung mit Luft, Dichtheitsprüfung mit Helium und Formgas sowie hydrostatische Druckprüfung für alle Anwendungen
Erfahren &

VERTRAUT MIT
ZAHLREICHEN KONSTRUKTIONSNORMEN

Belman ist in der Lage, ringverstärkte Kompensatoren nach den folgenden Vorgaben auszulegen, herzustellen und zu liefern:

  • EN 13445
  • EN 14917
  • EJMA
  • Weitere Konstruktionsnormen sind auf Anfrage erhältlich.

WIR BAUEN

KOMPENSATOREN SEIT 1994

So sind wir in der Lage, die optimale Lösung für Ihr Rohrleitungssystem zu finden.

Top