...

Fallbeispiel

STAHLKOMPENSATOREN FÜR DREIGELENKSYSTEME

Ölraffinerie

Nordeuropa

EN 13445

Für ein Projekt in Nordeuropa wurden drei maßgeschneiderte Angularkompensatoren geliefert. Sie kommen in dem zwischen zwei Kondensatoren verlaufenden Rohrleitungssystem zum Einsatz.

 

Kundenanfrage
Einer unserer Kunden nahm auf der Suche nach der technisch wie geschäftlich attraktivsten Lösung die professionelle Beratung von Belman und seiner Partnerfirma vor Ort in Anspruch. Er stand vor der Herausforderung, einen bestehenden Kondensator mithilfe einer Rohrleitung mit einem neuen zu verbinden. Zur Aufnahme von Bewegungen waren Kompensatoren erforderlich, daher war es in diesem Zusammenhang sehr wichtig, sowohl die Reaktionskräfte als auch die Federraten so gering wie möglich zu halten.

 

Die Lösung von Belman
In solchen Fällen ist ein druckentlasteter Kompensator in der Regel die beste Lösung. Da allerdings ausreichend Platz zwischen den Kondensatoren vorhanden war, schlug Belman eine Lösung mit einem Dreigelenksystem, auch als Ausführung mit Rohrbögen (U-System) bekannt, vor (weitere Informationen über U-Systeme finden Sie im Kompensator-Katalog von Belman auf Seite 71). Nach eingehenden Analysen wurde dieser Vorschlag als die kosteneffizienteste und technisch am besten geeignete Lösung zur Aufnahme von Bewegungen bestätigt. Die Ausführung besteht aus drei Angularkompensatoren mit Gelenken. Dank der ausgewählten Platzierung und Konstellation der Kompensatoren im Dreigelenksystem konnten sowohl die Reaktionskräfte als auch die Federraten auf einem akzeptabel niedrigen Niveau gehalten werden. Darüber hinaus wurden die Kompensatoren mit Gelenken auch so konzipiert, dass sie auch das Gewicht der die Kompensatoren miteinander verbindenden Rohrleitungen tragen konnten. Dank der ausgewählten Kompensator-Typen, der Anordnung der Rohrleitungen und ihrer Auslegung konnten sowohl die Lösung selbst als auch die damit einhergehenden Kosten optimiert werden.

 

Geänderte Katalogartikel
Beim Angularkompensator mit Gelenken handelt es sich um eine kundenspezifische Auslegung. Diese Kompensatoren basieren allerdings auf den im Belman-Katalog dargestellten Angularkompensatoren mit der Artikelnummer 65.080.10, die den Kundenanforderungen entsprechend angepasst wurden. Da das Dreigelenksystem waagerecht installiert ist, verläuft die Schwerkraft der Zwischenrohre senkrecht zur Bewegungsebene. Der Nachweis, dass die Gelenkskonstruktion das Gewicht der Zwischenrohre tragen kann, wurde mithilfe der Finite-Elemente-Methode erbracht.

AUSLEGUNGSPARAMETER

Die Stahlkompensatoren mit Gelenken haben die folgenden Auslegungsparameter:
Nennweite: DN 1000 • Länge: 636 mm • Medium: Dampf • Auslegungstemperatur: 120°C • Auslegungsdruck: Vollvakuum/0,49 barG • AN: +/-11° • Bälge: 1.4571 • Innenleitrohr: 1.4541 • Rohrende, Gelenkplatte: 1.0425

KUNDENNUTZEN

  • Größere Bewegungen können aufgenommen werden
  • Erhebliche Fixpunkte und Loslager in der Rohrleitung sind nicht mehr erforderlich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Axiale Druckkraft des Kompensators durch die Gelenkstruktur der Kompensatoren aufgenommen wird.
  • Die Kompensatoren mit Gelenken sind in der Lage, externe Kräfte (z. B. das Gewicht von Zwischenrohren) zusammen mit dem Axiale Druckkraft des Mediums aufzunehmen.
ZUSAMMENHÄNGE INFORMATIONEN

TECHNISCHE Informationen

  • Technische Informationen zu Gelenkkompensatoren finden Sie im Kompensatorenkatalog
    Seite 29-30
  • Technische Informationen zu den Dreigelenksystemen finden Sie im Kompensatorenkatalog
    Seite 75-77

REFERENZEN

Total Fina Elf • BP • OMV • Gunvor Petroleum (vorher Kuwait Petroleum Europoort B.v (Q8)) • Shell • Statoil • Rosneft • Enap • TOR • MOL • Chevron • Eni • Murco Petroleum Limited • Linde Ag • Qapco • Lukoil • Preem • Total • PKN Orlen • Saudi Aramco • KNPZ • Maersk Oil • Tatneft • Ceylon Petroluem • Termo Petroleo • Repsol • Equinor (Statoil) • Novatek • Valero • China National Petroleum Corporation (CNPC) • Ineos • National Refinery • Valero • GE Oil & Gas • ExxonMobil • Sinopec • Petrogal • NOV • Ruhr Oel •

BEWÄHRTE QUALITÄTSARBEIT

FALLBEISPIELE

Coal dust expansion joint
KUNDENSPEZIFISCHE
KOMPENSATOREN MIT KARDANGELENKEN

Auch Kompensatoren mit Kardangelenken nehmen angulare Bewegungen auf – das nächste Fallbeispiel erzählt von einem ganz besonderen Design.

Hinged bellows manufactured by european producer of expansion joints
KOMPENSATOREN
MIT GELENKEN UND KARDANGELENKEN

Kompensatoren mit Gelenken und Kardangelenken kommen häufig in Kombination in einem Rohrleitungsabschnitt zum Einsatz.

40 tonne hinged expansion joint by danish manufacturer
40 TONNEN SCHWERER
KOMPENSATOREN
MIT GELENKEN

Dieser 40 Tonnen schwere Kompensator mit Gelenken wurde für ein Stahlwerk konstruiert und gefertigt und ist der schwerste Belman-Kompensator seiner Art.

WIR KONSTRUIEREN EINE MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG FÜR SIE

KONTAKTIEREN SIE UNS

(+45) 7515 5999

[email protected]

Top