Fallbeispiel

BESTANDSKUNDE BESTELLT WEITEREN
ZEHN METER LANGEN KOMPENSATOR MIT GELENKEN

Ölraffinerie

Europa

ASME B313_2010

Ein Bestandskunde hat einen zehn Meter langen Kompensator mit Gelenken und einem Nenndurchmesser von DN 1900 sowie drei Kompensatoren mit Zugankern DN 1400 bestellt. Diese neuen Kompensatoren werden in einem anderen Hauptzufuhrkreislauf der nordeuropäischen Ölraffinerie installiert – abseits der Leitung, in welcher der zuvor von Belman gelieferte zehn Meter lange Kompensator des Kunden eingebaut ist.

 

PROBLEMATIK DES KUNDEN
Die Ölraffinerie hatte zuvor bei Belman einen zehn Meter langen Kompensator mit Gelenken bestellt und war mit dem technischen Fachwissen, den Produktionskapazitäten und der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Die gelieferte Lösung übertraf die Erwartungen hinsichtlich Auslegung, Qualität und Leistung. Als die Raffinerie einen vergleichbaren zehn Meter langen Kompensator für einen anderen Hauptzufuhrkreislauf benötigte, wandte sie sich erneut an Belman. Für das frühere Projekt waren auch drei Kompensatoren mit Zugankern DN 1400 erforderlich, doch dieser Teil des Auftrags wurde nicht an Belman vergeben. Diesmal aber kehrte der zufriedene Kunde zu Belman zurück, fragte alle Kompensatoren an und entschied sich aufgrund der bewährten Leistung des zehn Meter langen Kompensators, den Gesamtauftrag an Belman zu vergeben.

 

DIE LÖSUNG VON BELMAN – Ein Kompensator mit Gelenken und drei Kompensatoren mit Zugankern
Anhand der Kundenspezifikationen und Zeichnungen und mit dem technischen Wissen vom zuvor gelieferten zehn Meter langen Kompensator mit Gelenken legte Belman einen weiteren Zehn-Meter-Kompensator und die drei Kompensatoren mit Zugankern DN 1400 aus. Beide Lösungen erfüllten vollständig die Erwartungen des Kunden, und der Auftrag wurde an Belman vergeben.

Die wichtigsten Merkmale dieser bemerkenswerten Auslegungen sind:

Der nachbestellte zehn Meter lange Kompensator nimmt laterale Bewegungen von +/- 400 mm aus (Kompensationsweg von 800 mm)
Der geflanschte Doppelbalg-Kompensator mit Gelenken ist so ausgelegt, dass er eine axiale Bewegung von +/-40 mm (Bewegungsaufnahme von 80 mm) und laterale Bewegungen von +/- 400 mm (Kompensationsweg 800 mm). Die Bewegungen sind in Kombination. Dies ist ein enormer Kompensationsweg für einen Kompensator DN 1900. Um diese Bewegungen, vor allem die lateralen, sicher aufzunehmen, ohne die Bälge zu überdehnen oder zu stark zu komprimieren, war die enorme Einbaulänge von zehn Metern erforderlich. Die Länge des Kompensators wird also sowohl vom Durchmesser als auch von der erforderlichen Bewegungsaufnahme bestimmt. Die lateralen Bewegungen entstehen durch Bodensenkungen, während die axialen Bewegungen auf Temperaturschwankungen zurückgehen. Näheres zur Konstruktion dieser Lösung finden Sie hier:

Besondere Konstruktionsmerkmale des zehn Meter langen Kompensators mit Gelenken sind:

  • Die Gelenke verleihen der Kompensator-Konstruktion Stabilität und steuern die Bewegungsaufnahme. Bei diesem Kompensator tragen die beiden Gelenke hauptsächlich das Gewicht des Mittelrohrs zwischen den Bälgen, einschließlich des Mediums. Die Gelenke sind mit Langlöchern für die Aufnahme axialer Bewegungen versehen.
  • Der Kompensator ist lateral vorgespannt und mit einer Positionsanzeige an den Gelenken für die axiale Bewegung ausgestattet.
  • Der Kompensator mit zwei Gelenken ist für -0,5/+10 barg ausgelegt und damit robust genug für den Betriebsdruck und beständig gegen mögliche Wasserschläge.
  • Es wurden sorgfältig Werkstoffe gewählt, die den Medien (Brackwasser) und auch der Betriebsumgebung standhalten.
  • Zum Schutz der Bälge vor der hohen Strömungsgeschwindigkeit und korrosiven Medien wurden Innenleitrohre eingebaut.
  • Ein Beschichtungssystem auf den Flanschen und dem Mittelrohr schützt den Kompensator mit Gelenken. Dieses besteht aus einer zinkreichen Epoxidgrundierung, einer polyamidgehärteten Epoxid-Innenbeschichtung und einer abschließenden Deckschicht aus aliphatischem Polyurethan.

Drei 1,44 Meter lange Doppelbalg-Kompensatoren mit Zugankern, DN 1400, zur gleichzeitigen Aufnahme von axialen und lateralen Bewegungen.
Diese drei DN-1400-Kompensatoren sind jeweils mit vier Sätzen von Zugankern ausgestattet. Diese Doppelbalg-Kompensatoren verfügen über speziell entwickelte quadratische Flansche zwecks besserer Kosteneffizienz. Sie nehmen axiale Bewegungen von +/-25 mm (Kompensationsweg 50 mm) und laterale Bewegungen von +/-15 mm (Kompensationsweg 30 mm) gleichzeitig auf, wobei die Zuganker die Bewegungsaufnahme präzise steuern.

Besondere Konstruktionsmerkmale der DN-1400-Kompensatoren sind:

  • Die integrierten Zuganker steuern die Bewegungsaufnahme und verhindern Säuleninstabilität.
  • Die Zuganker sind nicht für die Aufnahme der axialen Druckkraft ausgelegt. Nach der Montage müssen die inneren Muttern (an beiden Enden) mit 15 mm Spiel gegen den Flansch angezogen und die äußeren Muttern (an beiden Enden) um 2 mm gelockert werden, wie in den Anleitungszeichnungen von Belman für den Kunden beschrieben.
  • Innenleitrohre schützen die Bälge vor der hohen Strömungsgeschwindigkeit und den korrosiven Medien.
  • Die sorgfältig gewählten Werkstoffe sind beständig gegenüber dem Medium (Brackwasser) und der Betriebsumgebung.
  • Zum Korrosionsschutz sind die Kohlenstoffstahlteile des Kompensators (die Flansche) mit einer zinkreichen Epoxidgrundierung, einer HS-polyamidgehärteten Epoxid-Zwischenschicht und einer HB-Deckschicht aus aliphatischem Polyethylen beschichtet.
  • Der Kompensator ist für -0,5/+10 barg ausgelegt und damit robust genug für den Betriebsdruck und beständig gegen mögliche Wasserschläge.

 

Belman – bewährte Erfahrung mit großen Kompensatoren
Belman verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und eine starke Erfolgsbilanz in der Auslegung, Fertigung und Handhabung großer Kompensatoren. Seit 1994 liefern wir große Lösungen, darunter druckentlastete Axialkompensatoren DN 2500 (mit einem Ausgleichsbalg DN 3800), einen Universalkompensator DN 4200 und einen 8,1 Meter langen FCCU-Kompensator, um wenige zu nennen.