...

Fallstudie

VAKUUM-DURCHFÜHRUNGSBALG

Partikelgenerator

Spanien

EN 14917

Dieser als Vakuum-Durchführungsbalg bezeichnete technische Kompensator wurde für den Einbau in ein monolithisches Schachtsystem in einem europäischen Spallationsquellenprojekt in Lund, Schweden, entwickelt, hergestellt und geprüft. In diesem Zentrum werden wissenschaftliche Tests und Forschungen mit Neutronenpulsen durchgeführt. Die wissenschaftlichen Programme spezialisieren sich auf Studien mit Polymeren und weicher kondensierter Materie. Der Vakuum-Durchführungsbalg wird in einem System eingesetzt, das an einen führenden Anbieter von Wissenschaft und Technologie für Teilchenbeschleuniger und Neutronenstreuung in Spanien geliefert wird.

 

Kundenanliegen – Kombination kritischer Parameter
Die Anwendung ist unabdingbar und erfordert einen korrekt dimensionierten und konstruierten Kompensator (Vakuum-Durchführungsbalg), der einen reibungslosen und sicheren Betrieb gewährleistet. Ausfälle und Störungen sind äußerst kritisch und müssen vermieden werden, da der Vakuum-Durchführungsbalg Teil der Sicherheitsbarriere ist, die den Prozess umgibt und Schutz für Personal und Umwelt bietet. Ziel bei der Auslegung des Vakuum-Durchführungsbalgs war neben der Einhaltung der Auslegungsparameter, die Federrate so gering wie möglich zu halten, da sich diese auf die benachbarten Kugellager auswirkt. Gleichzeitig muss der Vakuum-Durchführungsbalg eine ausreichende Torsionssteifigkeit aufweisen, um die ordnungsgemäße Funktion der angrenzenden Wellendichtung zu gewährleisten. Der Kunde benötigte fachliche Unterstützung, die Belman bereitstellte – und durch enge Zusammenarbeit und das gemeinsame Interesse an der bestmöglichen Lösung realisierten die beiden Unternehmen die maximalen Vorteile für den Kunden.

 

Lösung von Belman – einen sicheren und reibungslosen Betrieb gewährleisten
Die Anwendung selbst stellt hohe Anforderungen an den Vakuum-Durchführungsbalg und an die Produktqualität. Das ist die Expertise von Belman – qualitativ hochwertige Kompensatoren, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden und der Anwendung zugeschnitten sind – und Belman hat einen Universalkompensator (Vakuum-Durchführungsbalg) für den Kunden entwickelt. Der Universalkompensator (Vakuum-Durchführungsbalg) wurde mit speziellen Flanschen an jedem Anschlussende und hohen Anforderungen an Oberflächen und Dichtungslösungen entworfen, sodass er axiale und laterale Bewegungen in Kombination aufnehmen kann. Außergewöhnlich, wie vom Kunden gefordert, ist der Balg für Torsionsbewegungen mit 3,8 kNm zugelassen. Die maximale Einbaulänge beträgt 566 mm. Ausgelegt nach EN 14917 (Harmonisierte Norm) mit Anwendung der PED.
Vollständige Rückverfolgbarkeit und vollständige Dokumentation und NDT (einschließlich Druckprüfung und Dichtheitsprüfung).

 

Umfangreiche Erfahrung mit kritischen Anwendungen
Erfahrung mit hochentwickelten Kompensatoren inkl. Vakuum-Durchführungsbalg – Belman ist die erste Adresse für Kompensatoren für kritische Installationen, die sichere Lösungen erfordern. Belman hat umfangreiche Erfahrung mit Kompensatoren für kritische Anwendungen wie LNG, katalytisches Wirbelschichtkracken, Nuklear sowie Kompensatoren für Vakuum. Kompensatorlösungen inkl. Lösungen mit Vakuum-Durchführungsbalg finden Sie in unserer Projektübersicht «Aktuelle Projekte» auf der Belman-Website.

AUSLEGUNGSPARAMETER

Auslegungsparameter dieses Vakuum-Durchführungsbalgs:
Stückzahl: 1 Stück • Nennweiten: DN 500 • Einbaulänge: 566 mm • Auslegungstemperatur: +80°C • Auslegungsdruck: -1/+1 barG • Medium: Luft • AX: +/-20 mm • LA: +40/-20 mm • Bälge, Flansche: Vollständig aus 1.4404 (AISI 316L) • Konstruktionsnormen: EN 14917

KUNDENNUTZEN

  • Fachkundige Unterstützung durch einen Hersteller, der die kritische Anwendung versteht und weiß, wie man eine entsprechende Lösung entwickelt und konstruiert
  • Solide und kosteneffiziente Kompensatorlösung (Vakuum-Durchführungsbalg), die einen reibungslosen und sicheren Betrieb gewährleistet
Bellow for particle accelerator and neutron scattering technologies.
Vacuum feedthrough bellow
For a shaft and monolith vessel at a European Spallation Source project
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

TECHNISCHE INFORMATIONEN

  • Technische Informationen zur Torsion finden Sie im Kompensator-Katalog auf
    Seite 425.
  • Weitere Informationen zur Qualitätskontrolle bei Belman finden Sie im Kompensator-Katalog auf den
    Seiten 38-43.

REFERENZEN

Universität Bundeswehr München • ESS • University of Oxford • Technische Universität Berlin • RWTH Aachen Universität • Concordia University • Technische Universität Damstadt • University of Copenhagen • Technische Universität Dresden • Cranfield University • Universität Rostock • Universität Stuttgart • DTU – Risø • Vienna University of Technology •

BEWÄHRTE QUALITÄTSARBEIT

FALLBEISPIELE

U-shaped pipe assembly for vaccum incorporating pipe bellows
U-PROFIL
FÜR VAKUUM-
ANWENDUNGEN

Rohrbaugruppe mit U-Profil und Kompensatoren für Vakuumanwendungen in einem Chemiewerk

Giant finger type bellow for vaccum
DRUCKENTLASTETER AXIALKOMPENSATOR FÜR VAKUUMANWENDUNGEN

Großer druckentlasteter Axialkompensator für den Einsatz bei Vakuumanwendungen in einer Entsalzungsanlage

Pressure Balanced Expansion Joints made entirely from stainless steel
DRUCKENTLASTETER KOMPENSATOR FÜR VAKUUMANWENDUNGEN

Druckentlastete Kompensatoren für den Einsatz bei Vakuumanwendungen in einem Chemiewerk

WIR KONSTRUIEREN EINE MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG FÜR SIE

KONTAKTIEREN SIE UNS

(+45) 7515 5999

[email protected]

Top