KOHLENSTAUB-KOMPENSATOREN INSTALLIERT
Kraftwerk
Polen
EN 13445
Hochmoderne Kompensatorlösung zur Vermeidung von Kohlenstaubemissionen zwischen Mühlen und Brennern! 2018 hat Belman 41 Sets Kohlenstaub-Kompensatoren für ein neu gebautes Teil von einem Kraftwerk in Polen entwickelt und hergestellt. Die Kohlenstaub-Kompensatoren sind jetzt installiert und erfolgreich getestet. Das Teil von dem Kraftwerk wird in Kürze in Betrieb genommen.
Einbauort und Anforderungen
Da die Kohlenstaub-Kompensatoren an den Staubkanälen der Kessel installiert sind, waren die Konstruktionsparameter kritisch. Das Kraftwerk ist mit einem überkritischen Durchlauf-Staubkessel für bituminöse Kohle und einer Entnahme-Kondensationsturbine in einem geschlossenen Kühlwassersystem mit Nasskühlturm ausgestattet. Kohlenstaub ist extrem abrasiv und kann sich in den Bälgen der Kohlenstaub-Kompensatoren ansammeln. Aus diesem Grund wurde eine spezielle Kohlenstaub-Kompensatorlösung benötigt.
Das Design von Kohlenstaubkompensatoren
Für weitere Informationen über Kohlenstaubkompensatoren, benutzen Sie bitte die Case Story:
AUSLEGUNGSPARAMETER
Auslegungsparameter der Kohlenstaub-Kompensatoren:
Nennweite: DN 600 • Einbaulänge: 3460 mm • Medium: Air mixture of coal dust • Auslegungstemperatur: 140°C • Auslegungsdruck: 0,05 barG • AX: +/-80 mm • LA: +/-596,6 mm • Balg: 1.4541 • Rohrenden: 1.0345 • Flanschen: 1.0425 • Mittelrohr: 1.0345 • Konstruktionsnorm: EN 13445
KUNDENNUTZEN
- Kurze, fristgerechte Lieferzeiten
- Vermeidung der gewöhnlich zwischen Kohlemühle und Brenner auftretenden Kohlenstaubemissionen – weniger Verschmutzung und geringere Umweltauswirkungen der Anlage sind die Folge
- Zuverlässigkeit eines auf konkrete Betriebsparameter zugeschnittenen Kompensators
- Eine höhere Arbeitseffizienz und ein längerer Lebenszyklus reduzieren Betriebskosten und Ausfallzeiten.
- Nutzen Sie das umfangreiche Fachwissen eines erfahrenen Herstellers
TECHNISCHE INFORMATIONEN
- Technische Informationen über Angularkompensatoren finden Sie im Kompensator-Katalog auf den
Seiten 29-30. - Installationsbeispiele für Angularkompensatoren finden Sie im Kompensator-Katalog auf den Seiten
Seiten 68-73.
REFERENZEN
Vattenfall • Termo Petroleo • Ørsted (Dong Energy) • RWE • Irkutsk Energo • STEAG • Novosibirsk Energo • Mosenergo • Drax • Hofor • Tauron • PakGen • BHEL • Ceylon Electricity Board • Rosatom • RWE Npower • Fortum • EDF (British Energy) • AEP Energy Services • E.ON • Inter RAO • Fernwärme Wien • ENGIE Electrabel • Enel • Howden Turbo UK • Uniper • Veitur • Ceylon • Howden • Mitsuibishi Power • Stadtwerke Flensborg • Kraftzer •